Am 18. Juni findet die nächste Volksabstimmung statt. Folgend kannst du unsere Parole inklusive Begründungen für die Abstimmung des Klimaschutzgesetzes finden.
Begründung
Parole
Die Schweiz importiert rund drei Viertel ihrer Energie. Erdöl und Erdgas stammen sogar vollständig aus dem Ausland. Diese fossilen Energieträger sind nicht unendlich verfügbar und belasten das Klima stark. Die Vorlage will die Abhängigkeit vom Ausland sowie die Umweltbelastung verringern, indem der Öl- und Gasverbrauch gesenkt wird. Gleichzeitig soll mehr Energie in der Schweiz produziert werden.
Die Vorlage will den Verbrauch von Erdöl und Erdgas schrittweise senken. Ziel ist, dass die Schweiz bis 2050 klimaneutral wird. Die Vorlage sieht Massnahmen vor, um den Energieverbrauch zu reduzieren. Wer seine Öl-, Gas- oder Elektroheizung ersetzt, wird finanziell entlastet. Zudem werden Unternehmen unterstützt, die in Klimafreundliche Technologien investieren. Die Vorlage ist ein indirekter Gegenvorschlag zur Gletscher-Initiative.
Die Initiative setzt auf die Förderung von Innovationen, den Ersatz von Heizungen sowie Gebäudesanierungen. Dabei profitiert nichtzuletzt das Gewerbe von zahlreichen Aufträgen. Immobilieneigentümer erhalten finanzielle Unterstützung beim Ersatz von Öl- und Gasheizungen. Anders als die Gletscher-Initiative enthält diese Vorlage kein Verbot fossiler Energieträger wie Benzin, Diesel, Heizöl oder Gas.