Wer sind wir?

Wir sind die einzig wahre liberale Oberwalliser Jungpartei. Unser Ziel ist es, Politik und Trends nach den Grundprinzipien von Freiheit und Eigenverantwortung mitzugestalten. Wir setzen auf individuelle Handlungsfreiheit und Fortschritt, wodurch Menschen ihre eigenen, einzigartigen Lebenswege gestalten können, anstatt primär auf den Staat zu vertrauen. Unser Verständnis von Liberalismus geht über wirtschaftliche Belange hinaus und liefert überzeugende Ansätze für soziale, ökologische und gesundheitspolitische Fragen.

Unser Verein steht allen im Alter von 16 bis 35 Jahren offen – sei es Schülerinnen und Schülern, Auszubildenden, Studierenden oder Berufstätigen. Wir heissen alle willkommen, die sich mit uns für eine freiheitliche Politik einsetzen möchten.

Falls du Fragen hast oder Anregungen einbringen möchtest, zögere nicht, dich bei uns zu melden. Noch besser: Unterstütze uns aktiv und werde direkt Mitglied, Sympathisantin oder Sympathisant. Fülle dazu einfach das Formular auf unserer Webseite unter „Dein Einsatz“ aus, und schon bist du Teil unserer Bewegung!


Unser Präsident

«Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst»

Nathan Näpfli

Unser Mitgründer und aktueller Präsident, Nathan Valentin Näpfli, ist 26 Jahre alt und wohnt in Visp. Er hat Wirtschaftswissenschaften an der Universität Bern studiert und arbeitet nun in der Vermögensverwaltung in Zürich. Nathan ist ausserdem im Vorstand der Jungfreisinnigen Schweiz als Verantwortlicher Kantone sowie im Vorstand der FDP Oberwallis tätig. Seine Freizeit verbringt er bevorzugt im Fitnessstudio und mit Freunden.

Er ist den Jungfreisinnigen Oberwallis beigetreten, um jungen Oberwalliserinnen und Oberwallisern die Politik näherzubringen und mithilfe der Ideale des Freisinns den Wirtschaftsstandort Oberwallis nachhaltig zu stärken.

Funfact: Nathan leidet unter Höhenangst. Daher macht ihm schon der Ausblick aus der 5. Etage Angst. Trotzdem fliegt er gerne Gleitschirm.

Warum sollten andere junge Menschen den Jungfreisinnigen Oberwallis beitreten? „Weil wir in Zukunft viele spannende Events planen werden. Wir fördern politische Diskussionen und Networking – sowohl innerhalb als auch ausserhalb der Partei und über die Kantonsgrenzen hinweg.“

Unser Vizepräsident

«Jeder ist seines eigenen Glückes Schmied»

Janis Rieder

Unser Mitgründer und Vizepräsident, Janis Finn Rieder, ist 25 Jahre alt, wohnhaft in Naters und studiert zurzeit Wirtschaftswissenschaften an der HSG. Zudem amtet Janis als Präsident der FDP Naters. In seiner Freizeit treibt er gerne Sport im Fitnessstudio und interessiert sich für Autos.

Janis ist den Jungfreisinnigen Oberwallis beigetreten, weil er genug von der konservativen Oberwalliser Politlandschaft hatte, die bis anhin Fortschritt jeglicher Art verhinderte.

Warum sollten andere junge Menschen den Jungfreisinnigen Oberwallis beitreten? „Die Jungfreisinnigen Oberwallis bieten die Chance, liberalen Überzeugungen eine starke Stimme zu verleihen und aktiv an der Gestaltung der Zukunft der Region mitzuwirken.“

Funfact: Janis vertrödelt seine Zeit lieber auf Autoscout24, anstatt für die Uni zu büffeln.

Unser Kassier

«History is now»

Anthime Heinzmann

Unser Mitgründer und Kassier, Anthime Heinzmann, ist 24 Jahre alt und lebt in Brig. Er studiert Zahnmedizin an der Universität Basel. Anthime ist zudem als Vizepräsident der JLR/JF Valais/Wallis und im Vorstand der FDP Brig-Glis-Gamsen-Brigerbad tätig. Seine Freizeit verbringt er am liebsten auf dem Fahrrad oder dem Tennisplatz. Im Winter trifft man ihn vor allem auf der Skipiste.

Anthime ist den Jungfreisinnigen Oberwallis beigetreten, weil er überzeugt ist, dass frischer Wind der Oberwalliser Politlandschaft guttut und der Freisinn für Fortschritt steht.

Warum sollten andere junge Menschen den Jungfreisinnigen Oberwallis beitreten? „Die Jungfreisinnigen teilen und stärken liberale Gedanken, um gemeinsam ein zukunftsorientiertes, nachhaltiges und freiheitliches Wallis zu gestalten.“

Funfact: Anthime ist sehr geschichtsinteressiert und falls jemals eine Zeitmaschine entwickelt wird, würde er gerne in die Vergangenheit reisen.

Unser Sekretär

«Den Tüchtigen gehört die Welt»

Lionel Eyholzer

Unser Sekretär, Lionel Chris Eyholzer, ist 18 Jahre alt und lebt auf der Bettmeralp. Bis Juni geht er noch in Brig in die Handelsmittelschule an der OMS St. Ursula, bevor er ab Juli ein Langzeitpraktikum in der Vermögensberatung in Brig beginnt. In seiner Freizeit spielt Lionel gerne Fussball – im Winter begegnet man ihm jedoch hauptsächlich auf der Skipiste.

Lionel ist den Jungfreisinnigen beigetreten, da er mit dem Status quo im Wallis unzufrieden ist und unseren Kanton für junge, motivierte Menschen attraktiver gestalten will.

Warum sollten andere junge Menschen den Jungfreisinnigen Oberwallis beitreten?
„Weil man bei uns coole und engagierte Menschen kennenlernen kann. Wir Jugendlichen bestimmen massgeblich die Zukunft des Wallis – hilf auch du mit!“

Funfact: So sehr Lionel einen sonnigen Tag auf der Piste liebt, darf für ihn ein kleiner Abstecher in das Après-Ski niemals fehlen.

Unser Medienverantwortlicher

«Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit»

Thiemo Lauber

Unser Medienverantwortlicher, Thiemo Joaquim Lauber, ist 22 Jahre alt und lebt in Täsch. Er ist ausgebildeter Informatiker Systemtechnik. Ausserdem wurde er in den Gemeinderatswahlen 2024 mit nur 22 Jahren in den Gemeinderat von Täsch gewählt. In seiner Freizeit spielen Fussball und Biken eine bedeutende Rolle.

Thiemo ist den Jungfreisinnigen Oberwallis beigetreten, um der Oberwalliser Jugend die Wichtigkeit der Politik zu verdeutlichen. Denn wir haben das Privileg, unsere eigene Zukunft mitgestalten zu können.

Funfact: Thiemo kennt die Regeln von UNO nicht.

Warum sollten andere junge Menschen dem Jungfreisinnigen Oberwallis beitreten? „Weil wir gemeinsam mit der jungen Oberwalliser Bevölkerung unseren Kanton zukunftsfähig machen.“

Unser Vorstandsmitglied

«Richte deinen Fokus auf die Lösung und nicht auf das Problem»

Nik Holzer

Unser Vorstandsmitglied, Nik Alexander Holzer, ist 23 Jahre alt und lebt in Naters. Er studiert an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften Wirtschaftsrecht. In seiner Freizeit steht er gerne in der Küche oder geht in die Natur.

Nik ist den Jungfreisinnigen beigetreten, um den Freisinn im Oberwallis zu stärken und freiheitliche Werte wieder in den Vordergrund zu stellen.

Warum sollten andere junge Menschen den Jungfreisinnigen Oberwallis beitreten?
„Zusammen können wir eine grossartige und freiheitliche Zukunft gestalten. Es liegt an uns, unsere Interessen in die Politik einzubringen.“

Funfact: Zur Entspannung nimmt Nik gerne ein Eisbad. Umso kälter, desto besser.

Unser Vorstandsmitglied

«Ahpacko, fer z’verändro»

Sirino Clausen

Unser Vorstandsmitglied, Sirino Mica Clausen, ist 22 Jahre alt und wohnhaft in Visp. Sirino macht berufsbegleitend den Fachausweis Treuhand und ist in einem Treuhandbüro in Visp tätig. Sirino ist Präsident der JLR/JF Wallis und Vorstandsmitglied der FDP Oberwallis. Zudem hat er bei den Gemeinderatswahlen und den Grossratswahlen 2025 kandidiert.

Er ist den Jungfreisinnigen Oberwallis beigetreten, da er nicht nur im Fussball den Ball ins Rollen bringen möchte, sondern auch in der Oberwalliser Politik.

Funfact: Sirino hegt eine Vorliebe für Metaphern.

Warum sollten andere junge Menschen dem Jungfreisinnigen Oberwallis beitreten? „Wenn man Veränderungen bewirken möchte, muss man selbst mit anpacken. Die aktivste Jungpartei im Oberwallis verkörpert genau dieses Prinzip.“